Social Projects
"Humanity's deepest desire is to search for meaning and purpose" Our company's purpose falls into various areas. Based on a clear commitment to renewable energies, environmental protection and the associated protection of life represent the core objectives of our actions. The parallel business interests are subject to clearly defined values and ethics deriving from them. Our cooperation with clients and investors is based on honesty, reliability and a spirit of partnership. Our general objectives are rounded out by a social environment that motivates employees and promotes their identification with the company."
In this context, F&S solar participates extensively in various social projects. Our commitment is highly diversified. It ranges from child and youth development initiatives to the area of art and culture, the broad spectrum of sports all the way to supporting the elderly or people in need.
-
-
Läufer und Veranstalter bereiten sich auf Halbmarathon vor
28. August 2013
Beliebtes Sportevent in Bad Münstereifel soll wieder im September stattfinden – Anmeldungen ab sofort möglich – Hauptsponsor „F&S solar“ will wieder mehrere Staffeln stellen Bad Münstereifel – „Unser Rathaus-Team trainiert schon!“, berichtete Alexander Büttner, Bürgermeister der Stadt Bad Münstereifel,…
Mehr anzeigenBeliebtes Sportevent in Bad Münstereifel soll wieder im September stattfinden – Anmeldungen ab sofort möglich – Hauptsponsor „F&S solar“ will wieder mehrere Staffeln stellen
Bad Münstereifel – „Unser Rathaus-Team trainiert schon!“, berichtete Alexander Büttner, Bürgermeister der Stadt Bad Münstereifel, am vergangenen Dienstag stolz. Auch er selbst werde wieder mitlaufen, so der Erste Bürger der Kurstadt bei der Pressekonferenz zu einem sportlichen Leckerbissen der Region: Der mittlerweile zwölften Auflage des Bad Münstereifeler Halbmarathons über 21,098 Kilometer.
Für das sportliche Großereignis mit Hunderten von Läufern soll am Samstag, 8. September, der Startschuss fallen. Ebenfalls fallen, allerdings vom Himmel, will Eberhard Gienger, ehemaliger Weltmeister im Reckturnen und heutiges Mitglied des Bundestages. Gienger will nicht nur die Schirmherrschaft über die Rennen von den Schülerläufen sowie Volks-, Jogging- und Nordic-Walking-Läufen und dem Halbmarathon übernehmen, sondern auch mit einem symbolischen Schirm, nämlich einem Fallschirm, in der Kurstadt einschweben – sofern Wetter und Genehmigungsbehörden mitspielen.
Die Organisation werden hauptsächlich die Vereine aus Bad Münstereifel stemmen, wie Michaela Wurms, 1. Vorsitzende des Vereins Bad Münstereifeler Halbmarathon, berichtete. „Gleichzeitig wollen wir für das Ehrenamt in Vereinen werben, denn da gibt es wachsenden Bedarf“, so Wurms. Auch ohne Sponsoren ginge nichts, wie Bürgermeister Büttner betonte. Und die springen gerne ein, wie Hildegard Schwarz vom Hauptsponsor „F&S solar“, einem der größtes Photovoltaik-Anlagenbauer des Landes mit Firmensitz in Euskirchen, sagte: „Wir setzen uns damit auch für Ehrenamt und Gemeinschaft ein. Und der Staffellauf ist eine gute Möglichkeit, mit dem Laufen zu beginnen oder wiedereinzusteigen.“
„F&S solar“ wollen wie in den vergangenen Jahren wieder mehrere Staffeln zusammen mit befreundeten Unternehmen stellen. „Ich kann das nur empfehlen, allein das gemeinsame Trainieren bei der Vorbereitung schweißt zusammen“, so Schwarz. Bei den Staffeln können sich bis zu fünf Läufer den Halbmarathon teilen und dabei Strecken zwischen drei und 5,8 Kilometer absolvieren.
Eingebettet sind die Läufe in die Sport- und Gesundheitswoche, bei der zahlreiche Aktionen für Groß und Klein angeboten werden. Dabei will sich unter anderem auch das kommunenübergreifende Projekt „Eifel präventiv“ präsentieren: Projektmanager Sven Zürneck will für die vier Kommunen Bad Münstereifel, Blankenheim, Dahlem und Nettersheim touristische Angebote vorstellen, in denen Gesundheit und Freizeit sinnvoll kombiniert werden.
Für die optimale Vorbereitung bietet die „Sportwelt Schäfer“ einen kostenloses Erst-Check für das „Biologische Alter“ an: In dem etwa eine halbe Stunde dauernden Test wird anhand von Messergebnissen zu Blutdruck, Körperfett und Trainingszustand ein persönliches Profil mit dem „Fitnessalter“ erstellt, dazu werden konkrete Trainings- Empfehlungen gegeben, mit dem man sein „Biologisches Alter“ verringern können soll.
Außerdem gibt es in der Sportwelt am Dienstag, 29. Mai, ab 18 Uhr einen Schnuppertag in Sachen Box-Training, während am Dienstag, 5. Juni, ab 18 Uhr ein Herz-Kreislauftag angeboten wird. Es wird um Anmeldung unter Telefon 0 22 53-76 43 gebeten.
Die Halbmarathon-Strecke selbst ist nicht nur für die tolle Stimmung bekannt, sondern auch für den landschaftlichen Reiz: Sie führt durch das attraktive Eschweiler Tal und die historische Altstadt. Neben den ambitionierten Wettkampf-Läufern nehmen erfahrungsgemäß viele Freizeit-Sportler wegen des hohen Spaßfaktors teil. Entlang der Strecke werden wieder zahlreiche Zuschauer erwartet, die die Läufer anfeuern. Dazu sollen an ausgesuchten Plätzen Bands für die passende Atmosphäre beim Halbmarathon sorgen.
Quelle: Eifeler Presse Agentur/epa
-
-
-
Solarpark Inden war Inspiration für James Rizzis „That funny sunny feeling“
28. August 2013
Bilder des Popart-Künstlers sind ab 29. April im Kreis Düren und Kreis Euskirchen zu sehen – Landrat Günter Rosenke würdigt Ausstellung als Musterbeispiel für die Zusammenarbeit in der Region „That funny sunny feeling“: Dieses letzte Werk hat der verstorbene Pop Art-Star James Rizzi eigens für die Ausstellung…
Mehr anzeigenBilder des Popart-Künstlers sind ab 29. April im Kreis Düren und Kreis Euskirchen zu sehen – Landrat Günter Rosenke würdigt Ausstellung als Musterbeispiel für die Zusammenarbeit in der Region
„That funny sunny feeling“: Dieses letzte Werk hat der verstorbene Pop Art-Star James Rizzi eigens für die Ausstellung im Kreis Düren gemalt. Das Bild wird in einer Sonderedition von 350 Stück von der Kunstakademie Heimbach verkauft.
Heimbach – Die Internationale Kunstakademie Heimbach ist ab dem 29. April Schauplatz der weltweit ersten Ausstellung, die an den Pop-Art-Star James Rizzi erinnert. Über 200 Werke des New Yorker Künstlers mit der einzigartigen, unverkennbaren Handschrift werden dort bis zum 3. Juni gezeigt: leuchtend bunte Bilder mit fröhlichen Menschen, fantasiereich, witzig, lebensbejahend. Im Rahmen der weltgrößten Tourismusbörse ITB stellten Landrat Wolfgang Spelthahn, Vorsitzender des Trägervereins der Kunstakademie, und Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder, Bastian Langer von der Düsseldorfer Galerie Popular Art sowie Klaus Schäfer (Eifel Tourismus GmbH) das Projekt am Donnerstag in Berlin der Presse vor.
Sie kündigten die erste James Rizzi-Gedenkausstellung an, die ab dem 29. April in der Internationalen Kunstakademie Heimbach gezeigt wird: Akademieleiter Prof. Dr. Zehnder, Bastian Langer (Popular Art), Landrat Günter Rosenke (Euskirchen), Bürgermeister Bert Züll (Heimbach), Initiator Landrat Wolfgang Spelthahn, Klaus Schäfer (Eifel Tourismus) und Städteregionsrat Helmut Etschenberg.
Erstmals zu sehen ist in Heimbach das allerletzte Bild des Künstlers, der Ende letzten Jahres völlig unerwartet im Alter von nur 61 Jahren in seinem New Yorker Studio verstorben ist. „Dieses Bild hat er eigens für die Ausstellung im Kreis Düren gemalt“, berichtete Landrat Wolfgang Spelthahn, der den Kontakt zum Erfinder der modernen 3D-Grafik geknüpft und die Ausstellung im Jahr des 40-jährigen Kreisbestehens initiiert hatte.
Zu sehen sind ein Mann und eine Frau, die sich unter der typischen Rizzi-Sonne freudig die Hände reichen, begleitet von den typischen Rizzi-Vögeln. Titel des mit Passepartout 30 x 40 Zentimeter messenden Werks: „That funny sunny feeling“ – jenes sonnig lustige Gefühl. Gemalt hat es Rizzi nach Schilderungen über den Kreis Düren. Zum Beispiel über dessen nicht ganz einfache Geburt aus zwei Altkreisen. Und über den neuen, landesweit größten Solarpark in Inden.
„Diese Anstöße hat er aufgenommen und verarbeitet“, sagte Landrat Wolfgang Spelthahn. James Rizzi wollte dieses Bild in Heimbach selbst präsentieren – es hat nicht sollen sein. Die für Rizzi-Bilder so typische Lebensfreude trägt es nun auch im Titel.
James Rizzi starb Ende 2011 völlig unerwartet hier bei der Arbeit in seinem New Yorker Atelier. Bild: Rizzi/Kreis Düren
„James Rizzis Bilder sind erzähl- und detailreich. Sie sind lesbar und jedem zugänglich. Es ist eine sinnliche Kunst, die nicht kopflastig ist“, nannte Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder Gründe für die weltweite Popularität Rizzis. Besonders die Deutschen lieben ihn, seine Werke zieren hier sogar vier Sonderbriefmarken der Post.
Rizzi hat mit Vorliebe auch Objekte gestaltet. So kommen der Rizzi-VW-Beetle, ein Modell des von Rizzi gestalteten Condor-Flugzeugs, ein Stück der Berliner Mauer sowie die Rizzi-Kuh über den Atlantik, beides Weltpremieren. Diese ausgewählten Exponate werden außerhalb der Burgmauern zu sehen sein, und zwar im Kreishaus und der Sparkasse Düren, im Kreishaus Euskirchen und dem Haus der Städteregion Aachen. Auch im Krankenhaus Düren wird das Rizzi-Fieber ausbrechen. Dort werden die Wände der Intensivstation mit Bildern gestaltet, die Schüler aus den Kreisen Düren, Euskirchen sowie der Städteregion Aachen im Rahmen eines Malwettbewerbs im Geiste des Pop-Art-Stars schaffen.
Die außergewöhnliche Ausstellung wird von der Sparkasse Düren, der Dürener Kreisbahn, F&S solar concept aus Euskirchen, der Rurtalbahn, den Stadtwerken Düren sowie dem Krankenhaus Düren unterstützt. Bei der Pressekonferenz in Berlin bezeichnete Euskirchens Landrat Günter Rosenke die Ausstellung als Musterbeispiel der Zusammenarbeit der Region. „Wir nehmen am Erfolg des Kreises Düren teil.“ Sein Kollege Helmut Etschenberg bestellte im Namen der Aachener Städteregion das erste „That funny sunny feeling“-Bild.
-
-
-
MItMensch-Aktion 2011 eröffnet
28. August 2013
Auftaktspende: Erzeugergemeinschaft überreicht 5000 Euro Visbek (30.11.2010). Bei der Mitgliederversammlung der Erzeugergemeinschaft Deutsches Qualitätsgeflügel im Saal Hogeback in Erlte überreichte der wiedergewählte 1. Vorsitzende Heinz Pruisken im Namen der Firma F&S Solar-Concept aus Euskirchen…
Mehr anzeigenAuftaktspende: Erzeugergemeinschaft überreicht 5000 Euro
Visbek (30.11.2010). Bei der Mitgliederversammlung der Erzeugergemeinschaft Deutsches Qualitätsgeflügel im Saal Hogeback in Erlte überreichte der wiedergewählte 1. Vorsitzende Heinz Pruisken im Namen der Firma F&S Solar-Concept aus Euskirchen einen Scheck über 5000 Euro an den Geschäftsführer des Andreaswerkes in Vechta, Otto Rauert. Rauert bedankte sich und erklärte, dass dies die Auftaktspende für die „MitMensch- Aktion 2011 "Älter werden - na und?!“ sei. Für die zukünftigen Bewohner des Seniorenhauses in Lohne wird eine speziell auf alte Menschen mit Behinderung abgestimmte Ausstattung benötigt. Die 5000 Euro sollen für die Anschaffung eines mobilen Sinneswagens genutzt werden.
Quelle: Andreaswerk e.V.
-
-
-
Wunsch zum Jubiläum: 1000 Teilnehmer
28. August 2013
Der "Bad Münstereifeler Halbmarathon" findet am Samstag, 28. August, zum zehnten Mal statt.
Mehr anzeigenBad Münstereifel (bez). In diesem Jahr feiert der Verein für Halbmarathon das zehnjährige Jubiläum des "Bad Münstereifeler Halbmarathon". Erstmals wird ein Halbmarathon-Staffellauf für Frauen, Männer, Jugend, Familien und Firmenmitarbeiter angeboten.
Für Bürgermeister Alexander Büttner symbolisiert die Jubiläumsveranstaltung, die Dank dem Engagement privater Partner auf die Beine gestellt wird, ein positives Produkt: "Das Lauf-Event stellt für unsere Stadt eine Gemeinschaftsaufgabe dar, wo wir Punkte finden, bei denen wir Menschen begeistern und eine Aufbruchstimmung in Bewegung setzen können. Als Paradebeispiel dient hier der Halbmarathon. Diesmal bin ich leider nicht sportlich mit von der Partie, da ich an besagtem Wochenende erst aus dem Urlaub komme", sagt Büttner, der bereits fünf Mal am Lauf teilgenommen hat.
Michaela Wurms, Vorsitzende des Bad Münstereifeler Vereins für Halbmarathon, hat im Laufe des vergangenen Jahrzehnts so manche Höhen und auch Tiefen erlebt. Besonders in Erinnerung bleibt das Jahr 2007, wo der Veranstaltung das Aus drohte, da es keinen Hauptsponsor mehr gab. "Zurzeit bewegen wir uns auf einem Hoch und freuen uns auf das Jubiläums-Event. Dabei lassen wir uns auch von zwei Handicaps nicht verunsichern: zum einen sind noch Schulferien in NRW und zum anderen findet in Bad Münstereifel das Handballturnier statt. Wir nehmen diese etwas widrigen Umstände als organisatorische Herausforderung an", verspricht Wurms und hofft auf die Unterstützung von Seiten der Eltern und der Fördervereine der Schulen. Als Anreiz zum Mitlaufen spendiert die Stadt Bad Münstereifel jedem Kind eine Freikarte für das Eifelbad. Darüber hinaus winken insgesamt 1500 Euro an Preisgeldern, die sich auf die Gewinnermannschaften von Kindern und Schülern verteilen.
"Neu ist auch, dass diesmal die Schulmeisterschaften in der Staffel gewertet werden, und wir hoffen, dass - auch außerhalb des Wahlkampfjahres - Politikerstaffeln aller Parteien an den Start gehen werden. Ansonsten formiert sich eben eine gemischte Staffel", so Michaela Wurms, die bei der Jubiläumsveranstaltung gerne über 1000 Teilnehmer zählen möchte. An der zehnten Auflage des Halbmarathons in Bad Münstereifel nehmen auch einige Läufer bereits zum zehnten Mal teil, unter anderem auch der Chef der Münstereifeler Kurverwaltung, Hajo Dederichs. Er läuft seit nunmehr 14 Jahren und freut sich auf seinen Jubiläumslauf: "Es ist eine wunderschöne Rundstrecke, die durch das Orchheimer Tor an der Erft vorbei geht. In der historischen Altstadt sorgen Zuschauer und Musikgruppen für Stimmung und spornen die Läufer an, die weiter ins Eschweiler Tal unterwegs sind und anschließend durch das Werther Tor wieder in die Altstadt gelangen.
Rund 150 ehrenamtliche Helfer sind am 28. August im Einsatz, weitere Unterstützer sind der Kreissportbund und der Alpenverein, der in diesem Jahr zum Getränkekisten-Klettern einlädt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm findet im Start- und Zielbereich von Sportwelt Schäfer statt.
"Seit drei Jahren haben wir mit 'F&S solar concept' einen neuen Hauptsponsor, der einen großen Anteil daran hat, dass der Bad Münstereifeler Verein für Halbmarathon weiter bestehen konnte. Das funktioniert nur durch das gemeinsame Miteinander", erklärt Franz-Peter Schäfer und weist auf die mittlerweile 6. Sport- und Gesundheitswoche hin, die vom 21. bis 29. August stattfindet und - in der Vergangenheit - leider sehr wenig genutzt wurde.
In diesem Jahr finden Seminare zu "Delikatessen am Wegesrand", Einstiegskurse für Laufanfänger und Gesundheitswanderungen statt. In der Sportwelt Schäfer wird Wirbelsäulengymnastik, Gravity Zirkel, Indoor Cycling, Aero-Pilates, Step-Aerobic sowie Schnuppertraining an Geräten angeboten. Der 10. Bad Münstereifeler Halbmarathon setzt sich zusammen aus der Kreismeisterschaft im Halbmarathon, einem Volks- und Straßenlauf über 11,5-Kilometer, einem Jogginglauf über 5,25 Kilometer, Schülerläufen und dem Bambinilauf über 200 Meter.
Quelle: Blickpunkt Euskirchen
-